SPS-Programmierung: Speicherprogrammierbare Steuerungen

Für Speicherprogrammierbare Steuerungen gibt es weltweit eine einzig gültige Norm für Programmiersprachen, die EN 61131. Sie basiert auf der internationalen Norm IEC 61131 und wird deshalb synonym dazu verwendet. In der EN 61131-1 (IEC 61131-1) wird der Begriff "Speicherprogrammierbare Steuerung" folgendermaßen definiert:

Ein digital arbeitendes elektronisches System für den Einsatz in industriellen Umgebungen mit einem programmierbaren Speicher zur internen Speicherung der anwenderorientierten Steuerungsanweisungen zur Implementierung spezifischer Funktionen wie z.B. Verknüpfungssteuerung, Ablaufsteuerung, Zeit, Zähl-und arithmetische Funktionen, um durch digitale oder analoge Eingangs-und Ausgangssignale verschiedene Arten von Maschinen und Prozessen zu steuern. Die speicherprogrammierbare Steuerung und die zugehörigen Peripheriegeräte (SPS-System) sind so konzipiert, dass sie sich leicht in ein industrielles Steuerungssystem integrieren und in allen ihren beabsichtigten Funktionen einsetzen lassen.

Standards für Funktionalität, Zuverlässigkeit und Sicherheit in der Norm für SPS-Steuerungen sind dabei wie folgt festgelegt:

  • EN 61131-1 Teil 1: Allgemeine Informationen

  • EN 61131-2 Teil 2: Betriebsmittelanforderungen und Prüfungen
  • EN 61131-3 Teil 3: Programmiersprachen

Wichtig ist dabei vor allem Teil 3. Hierin sind insgesamt folgende fünf Programmiersprachen festgelegt:

Einige Hersteller bieten in ihrer Programmiersoftware auch den Freigrafischen Funktionsplan (engli. Continuous Function Chart, CFC) oder Higraph an. Die Programmiersprachen Anweisungsliste und Strukturierter Text sind textbasiert. Alle anderen unterstützen den Anwender grafisch, wobei die Ablaufsprache auch textuelle Elemente beinhaltet und daher als eine Mischform betrachtet werden kann.

Um ein SPS-Programm erstellen zu können, benötigt man eine Programmiersoftware. Bevorzugt wird die Software eingesetzt, die Programmiersprachen nach der Norm EN 61131 zur Verfügung stellt. Die bekanntesten Softwareprodukte sind CoDeSys und Step7. Beide stellen alle fünf Programmiersprachen zur Verfügung.

Da wir uns für irgendein System entscheiden mussten, haben wir uns auf diesen Seiten auf Step7 von Siemens konzentriert. Die Programmiersoftware ist jedoch nicht entscheidend um die Programmierung einer Steuerung zu lernen. Wenn jemand auf Step7 programmiert, so ist es für ihn problemlos möglich, auf andere Programmiersysteme umzusteigen.

Hier finden Sie unter anderem Übersichten über die Operationslisten.

Folgendes ist aufgelistet:

  • Operationen in AWL sortiert nach ihrer Art bzw. Funktion
  • Operationen in AWL alphabetisch sortiert
  • Operationen in FUP alphabetisch sortiert
  • Operationen in KOP
  • Funktions- und Anweisungsübersicht für SCL
  • Kontrollanweisungen für SCL
  • Bausteinaufrufe für SCL
  • Zählfunktionen für SCL
  • Zeitfunktionen für SCL
  • Konvertierungsfunktionen für SCL
  • Mathematische Funktionen für SCL
  • schieben und rotieren für SCL