| Name |
Beschreibung |
| IF |
Die IF-Anweisung ist an eine Bedingung geknüpft, wie eine WENN; DANN-Funktion. |
| CASE |
Die CASE-Anweisung ist eine Steueranweisung zum Auswählen eines Programmteils. |
| FOR |
Mit einer FOR-Anweisung wird eine Anweisung oder Anweisungsfolge solange wiederholt, bis die Variable außerhalb des angegebenen Bereichs liegt. Die Variable muss eine lokale Variable vom Typ INT oder DINT sein. |
| WHILE |
Die WHILE-Anweisung ist ähnlich wie die FOR-Anweisung und wiederholt eine Anweisung oder Anweisungsfolge solange eine Bedingung in Form eines logischen Ausdrucks erfüllt ist. |
| REPEAT |
Die REPEAT-Anweisung ist ebenfalls ähnlich wie die FOR-Anweisung und wiederholt eine Anweisung oder Anweisungsfolge, die sich innerhalb von REPEAT und UNTIL befinden muss solange, bis eine Abbruchbedingung in Form eines logischen Ausdrucks eintritt. |
| CONTINUE |
Mit der CONTINUE-Anweisung wird eine Wiederholungsanweisung (FOR, WHILE, REPEAT) abgebrochen und ein Sprung zum Anweisungsende wird durchgeführt. Der weitere Vorgang hängt von der Anweisung ab. |
| EXIT |
Mit der EXIT-Anweisung wird eine Wiederholungsanweisung (FOR, WHILE, REPEAT) hart abgebrochen und das Programm wird nach END_ (FOR, WHILE, REPEAT) fortgeführt. |
| GOTO |
Mit der GOTO-Anweisung werden Sprünge im Programm innerhalb des Bausteins durchgeführt. |
| RETURN |
Mit der RETURN-Anweisung wird der aktuell bearbeitete Baustein verlassen und zum aufrufenden Baustein zurückgekehrt. |